Das 3a-Konto von bench: Garantiesparen einfach erklärt
Die Glarner Kantonalbank hat zusammen mit dem Schweizer Fintech-Unternehmen Leonteq ein innovatives 3a-Konto entwickelt, das die Sicherheit eines Sparkontos mit den Renditechancen einer Wertschriftenanlage kombiniert. Doch wie funktioniert das sogenannte 3a Garantiesparen von bench genau und für wen ist dieses Angebot interessant?
📖 Übersicht
Wie hoch sind die Gebühren?
Welche Rolle spielt Leonteq?
Fazit: Für wen eignet sich das 3a-Konto von bench?
Willkommensangebot 🚀CHF 25 Galaxus-Gutschein Mit dem bench Promo-Code BEWE25 erhältst du einen Galaxus-Gutschein im Wert von CHF 25. Mehr erfahren |
☝️ Auf einen Blick
|
Warum ein normales 3a-Konto oft unattraktiv ist
Das klassische 3a-Konto bietet typischerweise einen Zins, der jedoch meist gering ausfällt (aktuell im Schnitt bei ca. 0.8%). Falls du denkst, dass eine solche Verzinsung doch ganz akzeptabel ist, unterschätzt du möglicherweise die Auswirkungen der Inflation. Aufgrund der laufenden Entwertung deines Geldes bräuchtest du eine Rendite von rund 2 Prozent, um deine Kaufkraft langfristig zu erhalten. Andernfalls droht ein Kaufkraftverlust – du hast zwar mehr Geld auf dem Konto, kannst dir damit aber weniger leisten:
Stell dir vor, du legst heute 100 Franken auf ein normales 3a-Konto. Mit den Zinsen wächst dein Guthaben in 10 Jahren vielleicht auf 110 Franken. Klingt gut, oder? Doch während dein Geld wächst, steigen auch die Preise. Heute könntest du dir dafür 5 Mittagessen à 20 Franken leisten. In 10 Jahren kostet ein Mittagessen aber vielleicht bereits 25 Franken. Das heisst, mit deinen 110 Franken kannst du dir nicht mehr 5 Mittagessen leisten – du hast also weniger Kaufkraft, obwohl dein Konto mehr Geld zeigt. So verliert dein Geld trotz Zinsen an Wert, wenn die Rendite nicht hoch genug ist, um die Inflation auszugleichen.
Für wen eignet sich bench?
bench bietet eine Lösung für sicherheitsbewusste Personen, die mehr Rendite als auf einem klassischen Sparkonto erzielen möchten, ohne das volle Risiko einer Wertschriftenanlage einzugehen. Die Säule 3a von bench ist also ideal für dich, wenn du wegen Angst vor Vermögensverlust bisher auf Wertschriftenanlagen verzichtet hast. Historische Daten zeigen, dass ein breit gestreutes Aktienportfolio durchschnittliche Renditen von 5 bis 8 Prozent erzielen kann – eine attraktive Perspektive. Doch diese Chance hat ihren Preis: die Volatilität. Das bedeutet, dass Aktienkurse stark schwanken können – von steilen Höhenflügen über längere Flauten bis hin zu plötzlichen Marktcrashs mit teils erheblichen Verlusten.
Solche Schwankungen sind nichts für schwache Nerven. Wenn du aber ruhig bleiben und langfristig investieren kannst, bieten Aktien grosses Potenzial. Während eines Crashs können die Kurse oft über längere Zeit fallen. Wer dann aus Angst vor weiteren Verlusten verkauft, riskiert, genau dann auszusteigen, wenn die Kurse am tiefsten sind – und verpasst die Chance auf Erholung und zukünftige Gewinne.
Derzeit sind nur etwa 20 Prozent aller Guthaben der dritten Säule in Wertschriften investiert, während die restlichen 80 Prozent entweder auf schlecht verzinsten 3a-Konten liegen oder in teuren Versicherungsprodukten stecken. Diese Verteilung zeigt, dass die meisten Menschen aus Sicherheitsbedenken auf Wertschriftenanlagen verzichten. Für genau diese Zielgruppe bietet bench eine attraktive Alternative: bench kombiniert die Chance auf eine höhere Rendite im Vergleich zu einem klassischen 3a-Konto mit einem Schutz vor drastischen Verlusten durch Marktschwankungen. So bleibt dein Geld sicher, ohne dass du auf Renditechancen verzichten musst.
Was macht das 3a Garantiesparen von bench besonders?
Garantierter Auszahlungsbetrag
Bei bench wird dein Guthaben zwar investiert, doch anders als beim Wertschriftensparen ist dein Verlustrisiko begrenzt. Das Besondere: Dir wird von Anfang an ein fester Auszahlungsbetrag garantiert, den du bei deiner Pensionierung auf jeden Fall zurückerhältst. Je höher dieser Garantiebetrag, desto risikoärmer und sicherer wird dein Geld angelegt. bench kombiniert so die Sicherheit eines klassischen 3a-Kontos mit den Renditechancen einer Wertschriftenlösung – eine Mischung aus Stabilität und Wachstum.
Der Garantiebetrag und die wählbaren Garantiestufen erklärt
Der Garantiebetrag ist der Betrag, den du beim Erreichen des AHV-Referenzalters von 65 Jahren garantiert wieder zurückerhältst. Falls du deine Gelder bis zu 5 Jahre vor der ordentlichen Pensionierung beziehen willst, gilt die Garantie nur, wenn du dies bereits bei der Eröffnung entsprechend angegeben hast. Bist du dir noch unsicher, wann du dein Geld beziehen möchtest? Dann empfiehlt es sich, vorsichtshalber einen früheren Bezugszeitpunkt zu wählen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Du kannst zwischen den Garantiestufen bench100, bench90 sowie bench80 wählen:
Garantiestufe | Garantie | Beispiel |
---|---|---|
bench100 | 100% Garantie auf deine 3a-Einzahlungen | Wenn du CHF 1'000 einzahlst, erhältst du bei deiner Pensionierung mindestens CHF 1'000 zurück |
bench90 | 90% Garantie auf deine 3a-Einzahlungen | Wenn du CHF 1'000 einzahlst, erhältst du bei deiner Pensionierung mindestens CHF 900 zurück |
bench80 | 80% Garantie auf deine 3a-Einzahlungen | Wenn du CHF 1'000 einzahlst, erhältst du bei deiner Pensionierung mindestens CHF 800 zurück |
Wie legt bench dein Geld an?
Um eine optimale Balance zwischen Sicherheit und Renditechance zu erreichen, teilt bench dein eingezahltes 3a-Guthaben auf die folgenden zwei Anlagekategorien auf:
Termingeld: Hier leihst du dein Geld für eine festgelegte Dauer zu einem festgelegten Zinssatz aus. Der Anteil, der in Termingeld fliesst, wird basierend auf deiner Anlagedauer und dem gewünschten Garantielevel berechnet, sodass dein garantierter Auszahlungsbetrag erreicht wird.
Wertschriften: Der verbleibende Teil wird von der Bank in Schweizer Wertschriften investiert. Dieses Produkt ist mit einer zusätzlichen Absicherung gegen starke Marktschwankungen ausgestattet. Wenn die Börse turbulent wird, mischt das System automatisch mehr Obligationen bei – denn diese sind stabiler und weniger von Kursschwankungen betroffen als Aktien.
Ist das Geld bei bench sicher?
Es stellt sich die Frage, wie sicher deine 3a-Guthaben sind. Grundsätzlich sind 3a-Guthaben nicht durch die Einlagensicherung geschützt – das gilt für alle Anbieter gleichermassen. Das heisst, dass 3a-Guthaben im Konkursfall nicht sofort ausserhalb des Konkursverfahrens ausbezahlt werden. Aus diesem Grund ist ein 3a-Konto grundsätzlich mit einem gewissen Restrisiko verbunden, da im unwahrscheinlichen, aber doch möglichen Fall eines Konkurses einer Vorsorgestiftung Verluste drohen können. Vorliegend wird das Guthaben bei der Glarner Kantonalbank als Spareinlage geführt. Die Bank ist verpflichtet, den Marktwert des angelegten Betrags sowie die vereinbarten Zinsen pünktlich zum Auszahlungszeitpunkt zurückzuzahlen.
Da die Glarner Kantonalbank über eine unbeschränkte Staatsgarantie verfügt, deckt der Kanton Glarus im Konkursfall alle Forderungen. Somit ist dein Guthaben bei bench auch im unwahrscheinlichen Falle eines Konkurses abgesichert. Damit ist deine dritte Säule nicht nur gut angelegt, sondern auch optimal abgesichert – eine ideale Wahl für sicherheitsbewusste Anleger.
Gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss von bench?
Eine feste Altersgrenze gibt es nicht – bench steht grundsätzlich allen offen. Allerdings kann es bei einer sehr kurzen Zeitspanne bis zur Auszahlung bzw. Pension vorkommen, dass das gewählte Garantieniveau aufgrund des aktuellen Zinsniveaus nicht mehr realisierbar ist. In diesem Fall informiert dich das System während des Anmeldeprozesses, sodass du den Abschluss nicht fortsetzen kannst.
Wie hoch sind die Gebühren?
Die jährlichen Kosten betragen 0,8 Prozent des Anlagebetrags. Das Besondere: Die Gebühren werden ausschliesslich vom Wertschriftenanteil abgezogen, während dein Termingeldanteil unangetastet bleibt. Dadurch ist sichergestellt, dass du zum Auszahlungszeitpunkt mindestens den garantierten Betrag erhältst – ohne versteckte Abzüge oder andere «Überraschungen».
Welche Rolle spielt Leonteq?
Leonteq ist Technologiepartner und übernimmt die Berechnungen im Hintergrund: Auf Basis deiner Anlagedauer und der gewählten Garantiehöhe ermittelt Leonteq, wie dein Guthaben optimal auf Termingeld und Wertschriften verteilt werden muss, um das garantierte Niveau sicherzustellen – bench übermittelt die hierfür notwendigen Informationen anonym. Darüber hinaus hat Leonteq das Aktienprodukt entwickelt, das bei der Anlage verwendet wird. Wichtig zu wissen: Du bist Kunde von bench und es besteht kein direktes Vertragsverhältnis zwischen dir und Leonteq. So bleibt für dich alles einfach und übersichtlich.
Fazit
Wenn du die Schwankungen an der Börse verkraften kannst, bleibt eine reine Wertschriftenanlage die beste Wahl für maximale Rendite. Fühlst du dich mit den Risiken jedoch unwohl oder möchtest sie vermeiden, bietet bench eine attraktive Alternative und ist normalen 3a-Konten oder 3a-Versicherungslösungen vorzuziehen. bench kombiniert die Sicherheit eines klassischen 3a-Kontos mit der Chance auf höhere Erträge – vorausgesetzt, du hast einen langfristigen Anlagehorizont. Mit bench 3a kannst du beruhigt sparen und gleichzeitig realistisch auf einen soliden Gewinn hoffen.
Willkommensangebot 🚀CHF 25 Galaxus-Gutschein Mit dem bench Promo-Code BEWE25 erhältst du einen Galaxus-Gutschein im Wert von CHF 25. Mehr erfahren |
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Garantiebetrag?
Der Garantiebetrag ist der Betrag, den du zum vereinbarten Vorsorgezeitpunkt sicher ausgezahlt bekommst.
Wie hoch ist mein Garantiebetrag?
Muss ich regelmässig einzahlen und gibt es einen Mindestbetrag?