top of page

The Best Free Credit Cards in Switzerland: Comprehensive Comparison 2024

2025

Comparison of the Best Free Credit Cards in Switzerland: No Annual Fee Credit Cards Reviewed

Saxo Bank Logo, Saxo Logo

5

average rating is 5 out of 5

Hervorragend – 1. Platz

Rating

Saxo ist die beste Wahl für kostenbewusste Anleger – 0 CHF Kaufgebühren & kostenlose Depotführung 


Kurzreview:
Die Saxo Bank bietet das beste ETF-Sparplan-Angebot in der Schweiz. Keine Kaufgebühren, eine breite ETF-Auswahl und eine kostenlose Depotführung machen den Anbieter unschlagbar günstig. Da Saxo eine reine Online-Handelsplattform ist, fehlen klassische Bankdienstleistungen wie Privatkonten oder 3a-Konten. 


Saxo Bank Schweiz ist eine FINMA-regulierte Bank mit Schweizer Banklizenz und gehört zur dänischen Saxo Bank Gruppe


Vorteile:

  • Kostenloser ETF-Sparplan

  • Keine Depotgebühren

  • Breite Auswahl an ETFs

  • Unterschiedliche Benutzeroberflächen für alle Anlegertypen


Nachteile:

  • Keine klassischen Bankdienstleistungen (Privatkonto, 3a, Hypotheken)


average rating is null out of 5

TEST

Rating

ETF-Sparplan Angebot

Anzahl ETF Sparpläne

103 ETFs verfügbar

Anzahl ETF Sparpläne

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne

Alle 103 ETFs kostenlos

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne

Welt-ETFs und Schweiz-ETFs

🌎 Welt- und 🇨🇭 Schweiz-ETFs verfügbar (alle kostenlos)

Welt-ETFs und Schweiz-ETFs

Kosten

Kaufkosten von ETF (Sparplanausführung)

Kostenlos

Kaufkosten von ETF (Sparplanausführung)

Verkaufskosten von ETF

0.08% (min. CHF 3)

Verkaufskosten von ETF

Depotgebühr pro Jahr

Kostenlos

Depotgebühr pro Jahr

Kostenverzeichnis

Kostenverzeichnis

Eigenschaften

Ausführung

Jeweils am 5. Tag des Monats

Ausführung

Max. Anzahl gleichzeitiger Sparpläne

Keine Beschränkung

Max. Anzahl gleichzeitiger Sparpläne

Bruchstückhandel (Fractional Trading)

Nur Kauf ganzer ETF-Anteile

Bruchstückhandel (Fractional Trading)

Verfügbare Sparplan-Optionen

ETFs

Verfügbare Sparplan-Optionen

Depotübertrag
(Übertragung von ETFs zu einem neuen Anbieter)

Depotübertrag von Sparplan-Wertschriften nicht möglich (Andere Wertschriften: CHF 50 pro Titel)

Depotübertrag
(Übertragung von ETFs zu einem neuen Anbieter)

Anbieter

Anbieter

Saxo Bank Schweiz bietet eine Plattform für Anleger, die weltweit kostengünstig handeln möchten.

Saxo Bank Logo, Saxo Logo

Anbieter

Angebot

Online-Trading (Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen, Devisen, usw.)

Angebot

Regulierung

In der Schweiz reguliert (FINMA) 🇨🇭

Regulierung

Einlagensicherung auf Cash

Schweizer Einlagensicherung von CHF 100'000

Einlagensicherung auf Cash

Sicherheit von Wertpapieren (Aktien, Obligationen, Fonds, ETF) im Konkursfall des Anbieters

Anlagen wie Aktien und ETFs bleiben bei einer Bankinsolvenz geschützt, da sie nicht in die Konkursmasse fallen und den Kunden vollständig herausgegeben werden (Art. 37d BankG)

Sicherheit von Wertpapieren (Aktien, Obligationen, Fonds, ETF) im Konkursfall des Anbieters

Plattform

App + Web

Plattform

Ein Beginner's Guide zu ETF Sparplänen

ETF Sparplan Vergleich Schweiz

Wie man ETF-Sparpläne mit unserem Vergleichstool vergleicht

Mit unserem Vergleichstool kannst du die in der Schweiz verfügbaren ETF-Sparpläne einfach gegenüberstellen und direkt vergleichen. Dies ermöglicht dir, die Produkteigenschaften eines ETF-Sparplans direkt mit den Eigenschaften von anderen ETF-Sparplänen zu vergleichen. 


ETF-Sparplan Angebot

Während ETF-Sparpläne in vielen Ländern längst etabliert sind, gibt es in der Schweiz erst wenige ETF-Sparpläne. ETF-Sparpläne sind eine spannende Möglichkeit, kostengünstig und automatisiert zu investieren. Du solltest dich für einen ETF-Sparplan entscheiden, der möglichst breit gestreut investiert. Die Anzahl der verfügbaren ETFs ist bei den getesteten Anbietern unterschiedlich, bewegt sich jedoch meist zwischen 30 bis 120 ETFs, die per Sparplan bespart werden können.

Falls du einen bestimmten ETF besparen möchtest, musst du vorab prüfen, welcher Anbieter diesen ETF anbietet. Zwar gibt es bei allen Anbietern ETFs für alle globalen Märkte, wie etwa USA, Europa, Asien-Pazifik oder Schwellenländer, jedoch werden dafür ETFs von unterschiedlichen Fondshäusern eingesetzt. 


Kosten

Die anfallenden Gebühren sind ein grundlegender Aspekt bei der Auswahl des geeigneten ETF-Sparplans. Grundsätzlich sind ETFs sehr kostengünstige Anlageprodukte, dennoch können auf mehreren Ebenen kosten anfallen:


  • TER des ETFs: Bei der sog. TER (Total Expense Ratio oder Gesamtkostenquote) handelt es sich um die jährlichen anfallenden Kosten in % des Anlagebetrages für die Verwaltung des ETFs. 

  • Depotgebühren: Für die Verwahrung der ETFs durch einen Broker oder eine Bank können Depotgebühren anfallen. 

  • Handelskosten: Beim Kauf und Verkauf des ETFs können Transaktionskosten wie Handelsgebühren oder Währungswechselgebühren anfallen.


Die Kosten sind der einzige objektiv vergleichbare Faktor, der für alle Anleger gleichermassen relevant ist. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Rendite und sind damit für die Mehrheit der Anleger von zentraler Bedeutung. Denn zu hohe Gebühren mindern deine Rendite.


Eigenschaften

Sämtliche getesteten Anbieter weisen unterschiedliche Eigenheiten auf. Die Anbieter unterscheiden sich beispielsweise in der Art der Ausführung (Termin der Ausführung; Kauf ganzer ETFs oder Kauf von Bruchteilen) oder der maximal möglichen Anzahl an Sparplänen. Der ETF-Sparplanvergleich zeigt diese Eigenschaften auf und hilft dir dabei, den für dich passenden ETF-Sparplan zu finden. 


Details zum Anbieter

In unserem Vergleich findest du alle wichtigen Informationen zu jedem Anbieter. Erfahre, ob der ETF-Sparplan per App oder Website verwaltet wird und welche zusätzlichen Funktionen verfügbar sind – von Trading und Banking über Debitkarten bis hin zu Säule 3a und Hypotheken.

Portrait Aljoscha Moser

Aljoscha Moser

Moneyadvisor Chef-Redakteur 

Schweiz Fokus

Unsere Vergleiche berücksichtigen die Besonderheiten des Schweizer Marktes – von Gebührenstrukturen bis zu steuerlichen Aspekten.

Fundierte Analysen

Alle Finanzprodukte werden von Experten mit langjähriger Erfahrung in der Finanzwelt geprüft – objektiv, transparent und datenbasiert.

Become Wealthy editorial guidelines

Why you can trust Become Wealthy

At Become Wealthy, we are committed to helping you make smarter financial decisions. We adhere to strict editorial guidelines. Our comparisons are impartial, and the test results are calculated based on objective criteria to ensure that the outcome is not influenced by subjective impressions.

Logo Become Wealthy
bottom of page